simplefit
simplefit
  • Startseite
  • Bewegung
  • Ernährung
  • Regeneration
  • Über uns
  • Training

Gelenkschonendes Krafttraining

  • 3. Mai 2022
  • Jan (Fitnesstrainer C-Lizenz)
Gelenkschonendes Krafttraining
Total
0
Shares
0
0
0

Mit zunehmendem Alter haben viele Menschen Probleme mit ihren Gelenken. Gelenkschonendes Training sollte trotzdem oder gerade deswegen regelmäßig durchgeführt werden. In diesem Beitrag möchte ich ein paar grundlegende Tipps für ein gelenkschonendes Training geben.

Bei schmerzenden Gelenken sollte man mit dem Hausarzt unbedingt den möglichen Ursachen auf den Grund gehen. Gerade bei Erkrankungen wie Athrose oder Rheuma ist es wichtig mit einem Arzt die individuellen Trainingsmöglichkeiten vor dem ersten Training abzuklären.

Auch mit Arthrose oder Rheuma ist regelmäßiges Krafttraining möglich und wichtig. Allerdings nur nach ärztlicher Beratung und am Besten unter Aufsicht von einem Physiotherapeuten oder spezialisierten Personaltrainer.

Auch Interessant: Rückentrainingsgeräte für Zuhause

Um Muskelatrophie (Muskelschwund) im Alter vorzubeugen ist Krafttraining enorm wichtig. Wer lange kein Sport- oder Fitnesstraining gemacht hat, der sollte unbedingt darauf achten möglichst gelenkschonend zu trainieren.

5 Tipps für ein gelenkschonendes Fitnesstraining

Vor dem Training richtig Aufwärmen

Das Aufwärmen vor dem Training ist wichtig um die Gelenke, Muskeln und Sehnen auf das bevorstehende Workout vorzubereiten. Durch ein gezieltes Warm-Up vor dem Training erhöht sich die Körpertemperatur und es verbessert sich die Beweglichkeit, die Koordiantion und die Leistungsbereitschaft. Außerdem verringert das Aufwärmen die Anfälligkeit für Verletzungen.

Mit wenig Gewicht trainieren

Wenn man lange kein oder sogar noch nie Krafttraining gemacht hat, dann sollte man das Training zunächst mit leichten Gewichten beginnen. Dadurch können sich Muskeln und Nervensystem besser anpassen.

Saubere Technik bei der Übungsausführung

Ganz wichtig ist auch eine saubere Technik bei der Ausführung der Übungen während des Workouts. Beginner sollten deshalb unbedingt unter Aufsicht eines Trainers ihre Workouts absolvieren.

Insbesondere bei Gelenkbeschwerden ist eine saubere und kontrollierte Übungsausführung wichtig, da sich die Beschwerden sonst noch verschlimmern können.

Grundübungen in das Training einbauen

Bei der Zusammenstellung des Trainings sollte inbesondere auf Grundübungen gesetzt werden.

Die wichtigsten Übungen im Krafttraining sind:

  • Kniebeugen
  • Kreuzheben
  • Klimmzüge
  • Bankdrücken
  • Schulterdrücken

Von diesen Übungen gibt es auch verschiedene Varianten, die je nach Trainingserfahrung und individuellem Fitnesslevel angepasst werden können. Auch dabei sollten unerfahrende Personen unbedingt auf die Trainingsbegleitung und Trainingsplanung von einem professionellen Fitnesstrainer setzen.

Neben dem Krafttraining mit den oben genannten Grundübungen kann auch ein gelenkschonendes Fitnesstraining an Cardiogeräten, Crosstrainern oder Rudergeräten eine Alternative sein.

Auf eine „gelenkfreundliche“ Ernährung achten

Neben dem Training können Gelenkprobleme auch über die Ernährung verbessert werden. Zum einen sollte die Ernährung besonders viel grünes Gemüse enthalten und der Fleischkonsum reduziert werden. Wenn Fleisch, dann sollte bevorzugt mageres Fleisch (Geflügel) gegessen werden. Auch Fisch sollte in die Ernährung integriert werden.

Auf stark verarbeitete Lebensmittel (Wurst, Fertigessen, FastFood, Fertigbackwaren) sollte komplett verzichtet werden.

Leseempfehlungen:

  • https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrung-bei-Arthrose-wenig-Fleisch-viel-Gruenes,arthrose150.html
  • https://eatsmarter.de/blogs/natuerlich-besser/knochen-und-gelenke-staerken

Fazit

Gelenkschonendes Training wird mit zunehmendem Alter immer wichtiger und es sollten die oben benannten Tipps beim Training berücksichtigt werden.

Wer schmerzende Gelenke oder mit Arthrose oder Rheuma lebt, der sollte das gelenkschonende Training unter ärztlicher Aufsicht oder mit einem Physiotherapeuten durchführen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Jan (Fitnesstrainer C-Lizenz)

Jan hat eine C-Lizenz als Fitnesstrainer und mehr als 20 Jahre aktiv Leistungs- und Wettkampfsport (Schwimmen, Judo, Basketball und Boxen) betrieben. Auf SIMPLEFIT schreibt er über Themen wie Bodyweight Training, Ringtraining und funktionelles Fitnesstraining.

Voriger Artikel
armstrong-pull-up-programm
  • Training

Das Armstrong Pull-Up Programm

  • 21. April 2022
  • Jan (Fitnesstrainer C-Lizenz)
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Training

Bodyweight-Training: Vorteile, Übungen & Progressionen

  • 20. März 2023
  • Jan (Fitnesstrainer C-Lizenz)
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Kommentare
  • Jan (Fitnesstrainer C-Lizenz) bei Das Armstrong Pull-Up Programm
  • Reinhard Born bei Das Armstrong Pull-Up Programm
  • Silke bei Fit ohne Geräte Erfahrungs- und Testbericht
  • Bundy bei 100 Burpee Challenge
  • Jan bei 100 Burpee Challenge
Seiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Über uns
simplefit
Fitnessblog und Sportblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.