simplefit
simplefit
  • Startseite
  • Bewegung
  • Ernährung
  • Regeneration
  • Über uns
  • Blog

30 Tage Hanging Challenge

  • 3. Juni 2017
  • Jan (Fitnesstrainer C-Lizenz)
Total
0
Shares
0
0
0
30 Tage Hanging Challenge von Ido Portal

Nach der 30/30 Squat Challenge hat Ido Portal zu einer Hanging Challenge aufgerufen, in der man 30 Tage lang täglich insgesamt 7 Minuten hängen muss. Die 7 Minuten können über den gesamten Tag verteilt werden. So bekommt man nicht das Gefühl von einem Training, sondern mehr von einer stetigen Bewegung, movement culture eben. Die sieben Minuten sollen beliebig in passives, aktives und dynamisches (abwechselnd aktiv und passiv) Hängen eingeteilt werden.

Gründe um regelmäßig „rumzuhängen“

  1. Gesundheit von Schulter, Ellbogen und Handgelenk. Indem man der Schwerkraft im passiven Hängen erlaubt ihr Ding zu tun oder im aktiven Hängen gegen sie ankämpft kann man durch Anpassungssignale vor allem Schulterverletzungen vorbeugen.
  2. Eine sehr gute Übung insbesondere für Frauen als Vorstufe zum Klimmzug, aber auch für diejenigen, die den einarmigen Klimmzug schaffen möchten.
  3. Als Basis für fortgeschrittene Aktivitäten wie zum Beispiel Klettern, steht das „Abhängen“ genauso als Basis wie das Stehen für das Gehen.
  4. Die Griffkraft wird gestärkt.

Aktives, passives und dynamisches Hängen

  1. Aktives Hängen: Schulterbreiter Griff, gestreckte Arme, Schultermuskeln werden aktiviert, Schultern bewegen sich weg von den Ohren.
  2. Passives Hängen: Schulterbreiter Griff, gestreckte Arme, Schultern gehen entspannt in Richtung Ohren.
  3. Dynamisches Hängen: Eine Variation von aktivem und passivem Hängen.
Aktives Hängen
Passives Hängen

Regeln für die Hanging Challenge

  1. Starke, gesunde, aber unflexible Schultern: Passives Hängen über den gesamten Zeitraum.
  2. Flexible, gesunde, aber schwache Schultern: 1 Minute passives Hängen pro Tag, der Rest aktives Hängen und ein bisschen dynamisches Hängen.
  3. Schulterschmerzen: Ido Portal gibt auch eine Anleitung für Menschen mit Schulterschmerzen, betont aber auch, dass hier zusätzlich eine stabilisierende Therapie notwendig sein kann.

Meine Fortschritte

Nach Ende der 30 Tage Hanging Challenge werde ich meine Fortschritte hier mit euch teilen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Jan (Fitnesstrainer C-Lizenz)

Jan hat eine C-Lizenz als Fitnesstrainer und mehr als 20 Jahre aktiv Leistungs- und Wettkampfsport (Schwimmen, Judo, Basketball und Boxen) betrieben. Auf SIMPLEFIT schreibt er über Themen wie Bodyweight Training, Ringtraining und funktionelles Fitnesstraining.

Related Topics
  • Bewegung
  • Challenges
  • Gesundheit
  • Griffkraft
  • Ido Portal
  • Rückentraining
  • Schultertraining
Voriger Artikel
  • Blog

Aktiv und Gesund leben

  • 31. Mai 2017
  • Jan (Fitnesstrainer C-Lizenz)
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Blog

Intermittierendes Fasten – Anleitung für Beginner

  • 24. Juni 2017
  • Jan (Fitnesstrainer C-Lizenz)
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Kommentare
  • Jan (Fitnesstrainer C-Lizenz) bei Das Armstrong Pull-Up Programm
  • Reinhard Born bei Das Armstrong Pull-Up Programm
  • Silke bei Fit ohne Geräte Erfahrungs- und Testbericht
  • Bundy bei 100 Burpee Challenge
  • Jan bei 100 Burpee Challenge
Seiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Über uns
simplefit
Fitnessblog und Sportblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.